Stellenausschreibung Gemeinde Michelsneukirchen
Die Gemeine Michelsneukirchen sucht ab sofort zur Verstärkung des gemeindlichen Bauhofs
eine/n Gemeindearbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit
mit Bereitschaft zur Weiterbildung
zur Fachkraft für Abwassertechnik
Einstellungsvoraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf
- Bewerber mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Haustechniker oder aus dem Sanitär-/Elektrobereich werden bevorzugt
- Führerschein Klasse C oder Bereitschaft zum Erwerb
- Betreuung der gemeindlichen Gebäude als Hausmeister
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Bereitschaft zum Einsatz im Feuerwehrdienst
- Bereitschaft zum Einsatz im Winterdienst
Wir bieten eine zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst mit einer der Tätigkeit und Qualifikation entsprechenden Eingruppierung nach den Vorschriften des TVöD sowie eine Zusatzversorgung der Bayerischen Versorgungskammer.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 18.07.2022 an die Gemeinede Michelsneukirchen in der Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein, Marktplatz 1, 93167 Falkenstein oder gerne auch per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !
Bewerbungen per E-Mail bitte nur als PDF bis max. 10 MB zusenden!
Sitzung des Gemeinderates Michelsneukirchen
Am Mittwoch, den 29. Juni 2022 findet um 19:30 Uhr in der Aula der Grundschule Michelsneukirchen die 31. Sitzung des Gemeinderates Michelsneukirchen statt.
Tagesordnung der öffentlichen Sitzung
- Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 25.05.2022
- Stellungnahme zu Bauanträgen
- Neue Erkenntnisse über das geschichtliche Alter von Michelsneukirchen
- Bericht von Urban Richard
- Vorstellung Planung Kindergartengruppe
- Beratung über Dachsanierung Kindergarten
- Beratung über den Umgang Freiflächen-Photovoltaik im Gemeindebereich
- Sonstiges, Wünsche, Anträge
anschließend nichtöffentliche Sitzung.
WICHTIGER HINWEIS: Es sind die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen unbedingt einzuhalten!
Michelsneukirchen im Bayerischen Wald
Ein herzliches "Grüß Gott" auf unserer Internetseite
Als Bürgermeister der Gemeinde Michelsneukirchen begrüße ich Sie recht herzlich auf unserer Homepage, mit der wir Ihnen unseren Ort und unsere Gemeinde vorstellen und näher bringen wollen.
Die Gemeinde Michelsneukirchen liegt im Vorderen Bayerischen Wald, im Süden des Landkreises Cham mit der Bezirksgrenze zu Niederbayern. Bis zur Gebietsreform 1978 zählte die Gemeinde mit einer Fläche von 33 qkm zur zweitgrößten Landgemeinde Bayerns. Knapp 1800 Einwohner leben in 53 Ortschaften, Weilern und Einöden. Dank reger Bautätigkeit in den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Ort auch in der Infrastruktur gut entwickelt.
Die abwechslungsreiche Hügellandschaft mit vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich auf vielen markierten Wanderwegen erkunden. Historische Sehenswürdigkeiten sind die Pfarrkirche St. Michael, Kirche St. Ägidius in Dörfling, das alte Mesnerhaus mit seinem seltenen zweigeschossigen Mansarddachbau und Stuckfassade. Ganz besonderes Augenmerk verdient das sogenannte „Mauthäusl“ in St. Quirin, das einst als Zollstation an der Grenze von Bayern und Pfalz diente. Naturdenkmäler, wie gigantische Felsformationen, der bekannte Schwammerlfelsen oder die Grotte bei Dörfling, sowie die Opfersteine bei Eidengrub lassen sich an den Wanderwegen erkunden. Ein besonders reizvolles Tal bei Kohlmühl wird von einem natürlichen Bachlauf mit Wasserfällen durchschnitten und lädt zur Erholung ein.
In Michelsneukirchen lässt es sich gut leben, überzeugen Sie sich! Bis bald in unserer Gemeinde.
Christian Raab
1. Bürgermeister