Vereine, Kommunen, Unternehmen oder auch Privatpersonen in der ILE-Region können sich zum vierten Mal für das Regionalbudget bewerben!
In den vergangenen drei Jahren wurden hierbei Kleinprojekte gefördert, die zur positiven Entwicklung der Region beitragen. In die Region flossen dadurch fast 280.000 Euro. Von Erfolg gekrönt waren insgesamt 42 Projekte, wobei in allen zehn Mitgliedsgemeinden Projekte umgesetzt werden konnten.
Vorbehaltlich der Förderzusage können bis zum 15. Januar 2024 Förderanfragen mit den notwendigen Dokumenten eingereicht werden. Dabei darf das Gesamtvolumen der Maßnahme nicht über 20.000 Euro liegen und die Projekte müssen bis zum 20.09.2024 umgesetzt und abgerechnet werden; Zudem darf mit der Durchführung des Projektes noch nicht begonnen worden sein.
Auch für 2024 bewirbt sich die ILE Vorderer Bayerischer Wald wieder für das „Regionalbudget“. Diese sind auf der Internetseite der ILE Vorderer Bayerischer Wald – www.vorderer-bayerischer-wald.de/ILE/Regionalbudget – abrufbar. Für Fragen steht ILE-Mitarbeiterin Gerlinde Fink, Telefon 09482/9403-72 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung. Jedes bis zum Stichtag eingereichte Projekt wird zunächst auf die Förderfähigkeit geprüft. Im Anschluss werden die Projekte den gleichen Auswahlkriterien unterzogen. Anhand der erreichten Punktzahl findet eine Auswahl der Projekte statt.
Gefördert werden Kleinprojekte bis zu 80 % mit maximal 10.000 Euro. Inhaltlich müssen die Projekte in das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) mit seinen sieben Handlungsfeldern passen. Dabei müssen die Kleinprojekte den Zweck verfolgen den ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu sichern und weiterzuentwickeln. Beispiele von Projekten können in der Broschüre der für 2021 und 2022 bewilligten und umgesetzten Projekte auf der Internetseite der ILE Vorderer Bayerischer Wald – www.ile-vorderer-bayerischer-wald.de – unter Regionalbudget eingesehen werden.
Es empfiehlt sich dringend vor der Antragstellung die Kontaktaufnahme mit der ILE-Geschäftsstelle in Wörth. Das „Regionalbudget“ setzt sich zu 90 % aus Mitteln des Amts für Ländliche Entwicklung und zu 10 % aus Mitteln der ILE zusammen. Kontakt: ILE-Geschäftsstelle im Wörther Rathaus unter der Tel. 09482/940372 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Download
![]() |