Amtsstunden Gemeindekanzlei Michelsneukirchen
Das Rathaus Michelsneukirchen ist am Donnerstag, den 28.09.2023 nicht besetzt.
In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro im Rathaus Falkenstein, Tel. 09462/9422-0 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Besichtigungsreihe "Landwirtschaftliche Betriebe im Vorwald"
Besichtigungsreihe "Landwirtschaftliche Betriebe im Vorwald": "Bio-Masthähnchenstall für 9600 Tiere" für "Huber‘s Landhendl"
Datum: | 03. Oktober 2023, 13.30 Uhr | |
Ort: | Bio-Betrieb Heuberger, Mattenzell 11, 93199 Zell | |
Thema: | Besichtigung des neu entstehenden Bio-Masthähnchenstalls für 9600 Tiere, Vorstellung und Führung | |
Weiteres: |
keine Anmeldung erforderlich, kostenfrei Infos und Standort unter: www.ile-vorderer-bayerischer-wald.de/aktuelles |
8. Änderung des Flächennutzungsplanes zur Ausweisung eines "Sondergebietes Freiflächen-Photovoltaik-Anlage" bei Premsthal
Der Gemeinderat Michelsneukirchen hat in der Sitzung vom 01.03.2023 beschlossen, den Flächennutzungsplan im Bereich des Ortsteils Premsthal mit Deckblatt Nr. 8 wie folgt zu ändern.
Ausweisung des Grundstückes Fl.Nr. 1858 (Teilfläche) der Gemarkung Michelsneukirchen als "Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaik-Anlage".
Die Planunterlagen (Entwurf der Flächennutzungsplanänderung und den nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungsnahmen) werden im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß §3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom
18. September 2023 bis 18. Oktober 2023
während der allgemeinen Dienststunden in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein im Rathaus in Falkenstein, Marktplatz 1, Zimmer 11 öffentlich aus und kann dort von jedermann eingesehen werden.
Downloads
![]() 2.839 KB, PDF |
![]() 217 KB, PDF |
![]() 140 KB, PDF |
ILE Vorderer Bayerischer Wald: Antragstellung Regionalbudget 2024
Vereine, Kommunen, Unternehmen oder auch Privatpersonen in der ILE-Region können sich zum vierten Mal für das Regionalbudget bewerben!
In den vergangenen drei Jahren wurden hierbei Kleinprojekte gefördert, die zur positiven Entwicklung der Region beitragen. In die Region flossen dadurch fast 280.000 Euro. Von Erfolg gekrönt waren insgesamt 42 Projekte, wobei in allen zehn Mitgliedsgemeinden Projekte umgesetzt werden konnten.
Vorbehaltlich der Förderzusage können bis zum 15. Januar 2024 Förderanfragen mit den notwendigen Dokumenten eingereicht werden. Dabei darf das Gesamtvolumen der Maßnahme nicht über 20.000 Euro liegen und die Projekte müssen bis zum 20.09.2024 umgesetzt und abgerechnet werden; Zudem darf mit der Durchführung des Projektes noch nicht begonnen worden sein.
Stellenausschreibung Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein
Die Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein sucht zum 01. September 2024 eine/n:
Auszubildende/n (w/m/d)
für den Beruf
Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung (VFA-K)
Voraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in 3 Bereiche:
- Praktische Ausbildung im Betrieb
- Ausbildungsabschnitte an der Bayerischen Verwaltungsschule
- Berufsschule im Blockunterricht
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit
- ein Beschäftigungsverhältnis mit tariflicher Entlohnung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-V)
- Jahressonderzahlung
- Arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung der Bayerischen Versorgungskammer (ZVK)
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen reichen Sie bitte bis spätestens 08.10.2023 an die Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein, Marktplatz 1, 93167 Falkenstein oder per E-Mai an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ein.
Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Geschäftsstellenleiter Stefan Jobst, Tel. 09462/9422-36 oder das Personalbüro, Frau Gürster Tel. 09462/9422-47 gerne zur Verfügung.
Bewerbungen per E-Mail bitte nur als PDF bis max. 10 MB zusenden!
Michelsneukirchen im Bayerischen Wald
Ein herzliches "Grüß Gott" auf unserer Internetseite
Als Bürgermeister der Gemeinde Michelsneukirchen begrüße ich Sie recht herzlich auf unserer Homepage, mit der wir Ihnen unseren Ort und unsere Gemeinde vorstellen und näher bringen wollen.
Die Gemeinde Michelsneukirchen liegt im Vorderen Bayerischen Wald, im Süden des Landkreises Cham mit der Bezirksgrenze zu Niederbayern. Bis zur Gebietsreform 1978 zählte die Gemeinde mit einer Fläche von 33 qkm zur zweitgrößten Landgemeinde Bayerns. Knapp 1800 Einwohner leben in 53 Ortschaften, Weilern und Einöden. Dank reger Bautätigkeit in den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Ort auch in der Infrastruktur gut entwickelt.
Die abwechslungsreiche Hügellandschaft mit vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich auf vielen markierten Wanderwegen erkunden. Historische Sehenswürdigkeiten sind die Pfarrkirche St. Michael, Kirche St. Ägidius in Dörfling, das alte Mesnerhaus mit seinem seltenen zweigeschossigen Mansarddachbau und Stuckfassade. Ganz besonderes Augenmerk verdient das sogenannte „Mauthäusl“ in St. Quirin, das einst als Zollstation an der Grenze von Bayern und Pfalz diente. Naturdenkmäler, wie gigantische Felsformationen, der bekannte Schwammerlfelsen oder die Grotte bei Dörfling, sowie die Opfersteine bei Eidengrub lassen sich an den Wanderwegen erkunden. Ein besonders reizvolles Tal bei Kohlmühl wird von einem natürlichen Bachlauf mit Wasserfällen durchschnitten und lädt zur Erholung ein.
In Michelsneukirchen lässt es sich gut leben, überzeugen Sie sich! Bis bald in unserer Gemeinde.
Christian Raab
1. Bürgermeister