Logo

  • Home
  • Ortsinfos & Tourismus
  • Rathaus & Einrichtungen
  • Gewerbe & Handel
  • Sport & Kultur

Quicklinks

  • Hoamat-bladl 2020/2021
  • Bürgerservice - ONLINE -
  • DSL Ausbau
  • Fahrplan Umweltmobil
  • Abfuhrtermine 2021
  • Wichtige Telefonnummern
  • Tourismuslinks

Bescheid Entwässerung Baugebiet Mitterfeld II

Der Bescheid des Landratamtes Cham vom 10.02.2021 (Az. Wasser-641.01-0184) liegt mit Rechtsbehelfsbelehrung sowie den zughörigen Planunterlagen in der Zeit vom 08.03.2021 bis 22.03.2021 in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein, im Rathaus in Falkenstein, Marktplatz 1, Zimmer 11 während der Dienststunden (Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich Montag und Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr sowie Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr) zur Einsicht aus.

Es wird um telefonische Voranmeldung gebeten (Tel 09462/9422-50).

Download

Bescheid
714 KB, PDF

Antragsunterlagen
1.507 KB, PDF

 

Die ILE Vorderer Bayerischer Wald fördert Kleinprojekte in der Region

Fördermittel noch nicht ausgeschöpft - Antragstellung erneut möglich

Die Förderzusage für das Regionalbudget 2021 ist da und die erste Antragsrunde abgeschlossen. Da aufgrund der Formalitäten nicht die gesamte Fördersumme von 100.000 Euro ausgeschöpft wird, geht es nun in die 2. Runde. Es stehen noch 21.000 Euro zur Verfügung. Eine weitere Antragstellung ist bis einschließlich 22. März 2021 möglich.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den angehängten Dokumenten.

Download

Projektaufruf
1.288 KB, PDF

Regionalbudget
1.038 KB, PDF

 

Vodafone nimmt wieder Glasfaser-Verträge für Cluster 1.2 auf

Gute Nachrichten für alle Bürgerinnen und Bürger, die im Ausbaucluster 1.2 liegen und es im Herbst nicht rechtzeitig geschafft haben, einen Glasfaser-Vertrag mit Vodafone abzuschließen. Vodafone bietet allen betroffenen Bürgerinnen und Bürgern im Ausbaucluster 1.2 erneut die Möglichkeit, den Glasfaser-Vertrag zu den Vorvermarktungs-Konditionen abzuschließen. Somit entfällt weiterhin die Gebühr für das Installationspaket im Wert von 399€. Dieses Angebot ist beschränkt bis zur Fertigstellung des Bauclusters.
 
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bei folgenden Vodafone Partnern melden:

  • Vodafone Shop Cham, Fuhrmannstr. 19
  • K+B E-Tech Cham, Rodinger Str. 20
  • Telekommunikationscenter Roding, Schellererstr. 1
  • K+B E-Tech Bad Kötzting, Arnbrucker Str. 2
  • Glasfaser-Hotline: 0800 20 30 325

Vertragsabschlüsse für die Bürgerinnen und Bürger der nächsten Ausbaucluster werden voraussichtlich ab 8. April möglich sein.

 

Erweiterung der Ortsabrundungssatzung für den Ortsteil Regelsmais

Der Gemeinderat Michelsneukirchen hat in der Sitzung vom 09.09.2020 beschlossen, die Ortsabrundungssatzung vom 22.01.1987 für den Ortsteil Regelsmais zu erweitern.

Der Planunterlagen liegen im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung in der Zeit vom

22. Februar 2021 bis 22. März 2021

während der allgemeinen Dienststunden in der Geschäftsstelle der VG Falkenstein, im Rathaus in Falkenstein, Marktplatz 1, Zimmer 11 öffentlich aus und kann dort von jedermann eingesehen werden.

Download

Bekanntmachung
102 KB, PDF

      Plangeheft
938 KB, PDF

 

Parteiverkehr bis auf Weiteres eingeschränkt – Terminvereinbarung erforderlich

Die Gemeindekanzlei Michelsneukirchen ist ab sofort nur noch dienstags von 14.00 – 18.00 Uhr besetzt. Die Donnerstag-Sprechstunden werden ausgesetzt.

Parteiverkehr ist weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung dienstags von 14.00 – 18.00 Uhr in Michelsneukirchen möglich. In der Geschäftsstelle der VG Falkenstein sind ebenfalls Terminvergaben während der allgemeinen Öffnungszeiten möglich. Viele Angelegenheiten können auch telefonisch (Tel. 09467/257), per Post oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! geregelt werden.

 

FFP2-Masken für pflegende Angehörige für die VG Falkenstein - Rettenbach - Michelsneukirchen

Die Bayerische Staatsregierung hat zwischenzeitlich kostenlose FFP2-Schutzmasken für pflegende Angehörige zur Verfügung gestellt, die von der Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein in deren Auftrag verteilt werden. Je drei Masken erhalten Angehörige (Hauptpflegeperson), die Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad und Wohnsitz in Falkenstein, Rettenbach sowie Michelsneukirchen versorgen. Als Nachweis ist das Schreiben der Pflegekasse oder des MDK vorzulegen. Bitte fordern Sie die FFP2-Masken telefonisch unter der Nr.: 09462/9422-32 oder per Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Beifügung des entsprechenden Nachweises an. Sie erhalten die Masken im Anschluss kostenlos per Post zugestellt.

 

Michelsneukirchen im Bayerischen Wald

Ein herzliches "Grüß Gott" auf unserer Internetseite

Als Bürgermeister der Gemeinde Michelsneukirchen begrüße ich Sie recht herzlich auf unserer Homepage, mit der wir Ihnen unseren Ort und unsere Gemeinde vorstellen und näher bringen wollen.

Gemeinde Michelsneukirchen. www.michelsneukirchen.deDie Gemeinde Michelsneukirchen liegt im Vorderen Bayerischen Wald, im Süden des Landkreises Cham mit der Bezirksgrenze zu Niederbayern. Bis zur Gebietsreform 1978 zählte die Gemeinde mit einer Fläche von 33 qkm zur zweitgrößten Landgemeinde Bayerns. Knapp 1800 Einwohner leben in 53 Ortschaften, Weilern und Einöden. Dank reger Bautätigkeit in den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Ort auch in der Infrastruktur gut entwickelt.

Gemeinde Michelsneukirchen. www.michelsneukirchen.deDie abwechslungsreiche Hügellandschaft mit vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich auf vielen markierten Wanderwegen erkunden. Historische Sehenswürdigkeiten sind die Pfarrkirche St. Michael, Kirche St. Ägidius in Dörfling, das alte Mesnerhaus mit seinem seltenen zweigeschossigen Mansarddachbau und Stuckfassade. Ganz besonderes Augenmerk verdient das sogenannte „Mauthäusl“ in St. Quirin, das einst als Zollstation an der Grenze von Bayern und Pfalz diente. Naturdenkmäler, wie gigantische Felsformationen, der bekannte Schwammerlfelsen oder die Grotte bei Dörfling, sowie die Opfersteine bei Eidengrub lassen sich an den Wanderwegen erkunden. Ein besonders reizvolles Tal bei Kohlmühl wird von einem natürlichen Bachlauf mit Wasserfällen durchschnitten und lädt zur Erholung ein.

In Michelsneukirchen lässt es sich gut leben, überzeugen Sie sich! Bis bald in unserer Gemeinde.

Christian Raab
1. Bürgermeister

Anschrift & Öffnungszeiten

Gemeinde Michelsneukirchen
Straubinger Straße 3
93185 Michelsneukirchen

Telefon: +49 9467 257
Telefax: +49 9467 711 551
Mail an die Gemeinde

Dienstag 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag   08:00 - 12:00 Uhr

Impressum  |  Datenschutz

Google Maps

Copyright 2021 Gemeinde Michelsneukirchen - Konzeption & Layout SGip.de