Theater für die Jugend Burghausen auf der Burg Brennberg
Am Freitag, den 09.06.2023 ist das Theater für die Jugend Burghausen auf der Burg Brennberg zu Gast. Dies ist ein Angebot der Ländlichen Entwicklung Bayern und unterstützt unser kulturelles Engagement in der Region und in der ILE Vorderer Bayerischer Wald.
- 15:00 Uhr: Die Heinzelmännchen
- 20:00 Uhr: Hamlet
Eintritt FREI!
Kostenfreies AED Bürger-Training
Gemeinsam mit dem BRK bietet der Landkreis Cham am 22. September 2023 ab 15:00 Uhr in der Schule Michelsneukirchen ein kostenloses AED-Training an.
Dabei werden folgende Inhalte vermittelt und praktisch trainiert:
- Auffinden einer Person: Einfache Schritte zur Hilfe im Ernstfall
- Praxistraining: Reanimation Mittels halbautomatischem Defibrillator
- Rechtliche Grundlagen
- Geräteeinweisung
- Beachtung des Eigenschutzes
Kursdauer: 4 Unterrichtseinheiten (ca. 3 Stunden und 15 Minuten)
Kursleitungen durch eine/n zertifizierte/n Trainer/in des BRK
Anmeldung telefonisch 09462 - 9422-0 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() 1.140KB, PDF |
Michelsneukirchen im Bayerischen Wald
Ein herzliches "Grüß Gott" auf unserer Internetseite
Als Bürgermeister der Gemeinde Michelsneukirchen begrüße ich Sie recht herzlich auf unserer Homepage, mit der wir Ihnen unseren Ort und unsere Gemeinde vorstellen und näher bringen wollen.
Die Gemeinde Michelsneukirchen liegt im Vorderen Bayerischen Wald, im Süden des Landkreises Cham mit der Bezirksgrenze zu Niederbayern. Bis zur Gebietsreform 1978 zählte die Gemeinde mit einer Fläche von 33 qkm zur zweitgrößten Landgemeinde Bayerns. Knapp 1800 Einwohner leben in 53 Ortschaften, Weilern und Einöden. Dank reger Bautätigkeit in den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Ort auch in der Infrastruktur gut entwickelt.
Die abwechslungsreiche Hügellandschaft mit vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich auf vielen markierten Wanderwegen erkunden. Historische Sehenswürdigkeiten sind die Pfarrkirche St. Michael, Kirche St. Ägidius in Dörfling, das alte Mesnerhaus mit seinem seltenen zweigeschossigen Mansarddachbau und Stuckfassade. Ganz besonderes Augenmerk verdient das sogenannte „Mauthäusl“ in St. Quirin, das einst als Zollstation an der Grenze von Bayern und Pfalz diente. Naturdenkmäler, wie gigantische Felsformationen, der bekannte Schwammerlfelsen oder die Grotte bei Dörfling, sowie die Opfersteine bei Eidengrub lassen sich an den Wanderwegen erkunden. Ein besonders reizvolles Tal bei Kohlmühl wird von einem natürlichen Bachlauf mit Wasserfällen durchschnitten und lädt zur Erholung ein.
In Michelsneukirchen lässt es sich gut leben, überzeugen Sie sich! Bis bald in unserer Gemeinde.
Christian Raab
1. Bürgermeister