8. Jugendfotopreis Oberpfalz zum Thema #LOVE
Beim Jugendfotopreis Oberpfalz handelt es sich um einen nicht-kommerziellen Wettbewerb an dem sich Jugendliche aus der gesamten Oberpfalz beteiligen können. Es ist ein Projekt der Medienfachberatung für den Bezirk Oberpfalz und des Bezirksjugendrings Oberpfalz.
Das Jahresthema "#LOVE"
Diese Jahr sucht der Jugendfotopreis Oberpfalz Bilder zum Thema #LOVE - Was bedeutet Liebe für dich? Zu dieser Frage sind Jugendliche und junge Erwachsene aus der Oberpfalz zwischen 14 und 26 Jahren eingeladen, ihre Fotografien, Fotoserien und Bildreportagen einzureichen.
Attraktive Preise zu gewinnen
Zu gewinnen gibt es Geldpreise im Wert von 1.950 Euro. Zudem winkt die Teilnahme an Fotoworkshops mit professionellen Fotografierenden und die Teilnahme an mehreren Ausstellungen in der Oberpfalz.
Online einreichen und voten
Alle Bilder können unter http://www.jugendfotopreis-oberpfalz.de eingereicht werden. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden durch eine unabhängige Fachjury bestimmt. Aber auch das Publikum kann einen Publikumspreis durch ein Online-Voting vergeben.
EINSENDESCHLUSS ist Montag, der 20. März 2023!
Prämiert werden die besten Fotografien am 13. Mai 2023 im W1 – Zentrum für junge Kultur in Regensburg.
Michelsneukirchen im Bayerischen Wald
Ein herzliches "Grüß Gott" auf unserer Internetseite
Als Bürgermeister der Gemeinde Michelsneukirchen begrüße ich Sie recht herzlich auf unserer Homepage, mit der wir Ihnen unseren Ort und unsere Gemeinde vorstellen und näher bringen wollen.
Die Gemeinde Michelsneukirchen liegt im Vorderen Bayerischen Wald, im Süden des Landkreises Cham mit der Bezirksgrenze zu Niederbayern. Bis zur Gebietsreform 1978 zählte die Gemeinde mit einer Fläche von 33 qkm zur zweitgrößten Landgemeinde Bayerns. Knapp 1800 Einwohner leben in 53 Ortschaften, Weilern und Einöden. Dank reger Bautätigkeit in den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Ort auch in der Infrastruktur gut entwickelt.
Die abwechslungsreiche Hügellandschaft mit vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich auf vielen markierten Wanderwegen erkunden. Historische Sehenswürdigkeiten sind die Pfarrkirche St. Michael, Kirche St. Ägidius in Dörfling, das alte Mesnerhaus mit seinem seltenen zweigeschossigen Mansarddachbau und Stuckfassade. Ganz besonderes Augenmerk verdient das sogenannte „Mauthäusl“ in St. Quirin, das einst als Zollstation an der Grenze von Bayern und Pfalz diente. Naturdenkmäler, wie gigantische Felsformationen, der bekannte Schwammerlfelsen oder die Grotte bei Dörfling, sowie die Opfersteine bei Eidengrub lassen sich an den Wanderwegen erkunden. Ein besonders reizvolles Tal bei Kohlmühl wird von einem natürlichen Bachlauf mit Wasserfällen durchschnitten und lädt zur Erholung ein.
In Michelsneukirchen lässt es sich gut leben, überzeugen Sie sich! Bis bald in unserer Gemeinde.
Christian Raab
1. Bürgermeister