Logo

  • Home
  • Ortsinfos & Tourismus
  • Rathaus & Einrichtungen
  • Gewerbe & Handel
  • Sport & Kultur

Quicklinks

  • Hoamat-bladl 2021/2022
  • Bürgerservice - ONLINE -
  • DSL Ausbau
  • Fahrplan Umweltmobil
  • Abfuhrtermine 2021
  • Wichtige Telefonnummern
  • Tourismuslinks

Sitzung des Gemeinderates Michelsneukirchen

Am Mittwoch, den 25. Mai 2022 findet um 19:30 Uhr in der Aula der Grundschule Michelsneukirchen die 30. Sitzung des Gemeinderates Michelsneukirchen statt.

Tagesordnung der öffentlichen Sitzung

  1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 20.04.2022
  2. Bestätigung des neugewählten stellvertretenden Kommandanten der FF Michelsneukirchen
  3. ILE – Annahme Projekt Sanitärcontainer
  4. Beratung und Beschlussfassung bezüglich Bürger-App ILE
  5. Evtl. Beauftragung eines Planungsbüros für den Ausbau Schulstraße-Glöcklswieserstraße (Schulzentrum)
  6. Ganztagsförderungsgesetz – Beratung über weiteres Vorgehen
  7. Aufruf Gesundheitsbotschafter
  8. Sonstiges, Wünsche, Anträge

anschließend nichtöffentliche Sitzung.

WICHTIGER HINWEIS: Es sind die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen unbedingt einzuhalten!

 

Zensus 2022 startet im Mai

Ab Anfang Mai werden im ganzen Landkreis Cham die bestellten Interviewer und Interviewerinnen unterwegs sein, um die ihnen zugeteilten Adressen zu begehen und die Namen an den Klingelschildern zu notieren. Zwei Wochen später beginnen die persönlichen Befragungen. In einem 5- bis 10-minütigen persönlichen Interview werden ausgewählte Haushalte (ca. 35.000 Bürger und Bürgerinnen) und alle in Wohnheimen wohnende zu allgemeinen Themenbereichen ihrer Lebenssituation befragt. Hierunter fallen beispielsweise Angaben zur Haushaltsgröße, zum Namen, Geschlecht und Familienstand sowie zur Staatsangehörigkeit. Darüber hinaus gibt ein Teil der Befragten zusätzlich Auskunft zur Wohnsituation, Schul- und Ausbildung oder Erwerbstätigkeit.

Weiterlesen ...

Niederschlagswasserbeseitigung für das Gewerbegebiet "An der Ponholzer Straße"

Die Gemeinde Michelsneukirchen beantragt für die Niederschlagswasserbeseitigung für das Gewerbegebiet "An der Ponholzer Straße" eine gehobene wasserrechtliche Erlaubnis. Das anfallende Niederschlagswasser soll in den "Kohlmühlbach" eingeleitet werden.

Pläne und Beilagen, aus denen sich Art und Umfang des Vorhabens ergeben, liegen in der Zeit vom 09.05.2022 bis 09.06.2022 in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein, im Rathaus in Falkenstein, Marktplatz 1, Zimmer 11, während der Dienststunden (Montag und Dienstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr) zur Einsicht aus.

Downloads

Bekanntmachung
85 KB, PDF
  Antragsunterlagen
5.095 KB, PDF

 

Blutspende in Michelsneukirchen

Am Freitag, den 03. Juni 2022 ab 17:00 Uhr findet in der Grundschule Michelsneukirchen ein Blutspendetermin statt.

Hygienekonzepte und infektionseindämmende Maßnahmen werden kontinuierlich überprüft und jeweils an die Situation angepasst. Aktuell gilt:

  • Ab sofort entfällt die 3G-Regelung auf allen Blutspendeterminen.
  • Die Verpflichtung zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (mindestens OP-Maske) besteht weiterhin.
  • Spenderinnen und Spender können nach einer durchgemachten Corona-Infektion 4 Wochen nach Genesung wieder zur Blutspende zugelassen werden.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite des Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes.

 

Michelsneukirchen im Bayerischen Wald

Ein herzliches "Grüß Gott" auf unserer Internetseite

Als Bürgermeister der Gemeinde Michelsneukirchen begrüße ich Sie recht herzlich auf unserer Homepage, mit der wir Ihnen unseren Ort und unsere Gemeinde vorstellen und näher bringen wollen.

Gemeinde Michelsneukirchen. www.michelsneukirchen.deDie Gemeinde Michelsneukirchen liegt im Vorderen Bayerischen Wald, im Süden des Landkreises Cham mit der Bezirksgrenze zu Niederbayern. Bis zur Gebietsreform 1978 zählte die Gemeinde mit einer Fläche von 33 qkm zur zweitgrößten Landgemeinde Bayerns. Knapp 1800 Einwohner leben in 53 Ortschaften, Weilern und Einöden. Dank reger Bautätigkeit in den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Ort auch in der Infrastruktur gut entwickelt.

Gemeinde Michelsneukirchen. www.michelsneukirchen.deDie abwechslungsreiche Hügellandschaft mit vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich auf vielen markierten Wanderwegen erkunden. Historische Sehenswürdigkeiten sind die Pfarrkirche St. Michael, Kirche St. Ägidius in Dörfling, das alte Mesnerhaus mit seinem seltenen zweigeschossigen Mansarddachbau und Stuckfassade. Ganz besonderes Augenmerk verdient das sogenannte „Mauthäusl“ in St. Quirin, das einst als Zollstation an der Grenze von Bayern und Pfalz diente. Naturdenkmäler, wie gigantische Felsformationen, der bekannte Schwammerlfelsen oder die Grotte bei Dörfling, sowie die Opfersteine bei Eidengrub lassen sich an den Wanderwegen erkunden. Ein besonders reizvolles Tal bei Kohlmühl wird von einem natürlichen Bachlauf mit Wasserfällen durchschnitten und lädt zur Erholung ein.

In Michelsneukirchen lässt es sich gut leben, überzeugen Sie sich! Bis bald in unserer Gemeinde.

Christian Raab
1. Bürgermeister

Anschrift & Öffnungszeiten

Gemeinde Michelsneukirchen
Straubinger Straße 3
93185 Michelsneukirchen

Telefon: +49 9467 257
Telefax: +49 9467 711 551
Mail an die Gemeinde

Dienstag 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag   08:00 - 12:00 Uhr

Impressum  |  Datenschutz

Google Maps

Copyright 2022 Gemeinde Michelsneukirchen - Konzeption & Layout SGip.de